Der Auflagefinger des Beiter Rest wird durch ein präzises Führungssystem auf dem
Support gehalten und mit einer Spindel positioniert. Durch die Neigung
der Führung (bis ca. 15°) wird die Pfeilmitte zum Plunger und Nockpunkt
genau eingestellt werden! Eine Skala am Support ermöglicht eine
reproduzierbare Einstellung.
Zur Zeit werden 3 Finger angeboten:
- 15-12-0,65 für Pfeile mit kleinem Durchmesser Ø 5,2mm +/-1mm (ca. 10/64"-14/64")
- 16-17-0,65 für Pfeile mit mittlerem Durchmesser Ø 7,8mm +/-1mm (ca. 15/64"-19/64")
- 17-23-0,77 für Pfeile mit großem Durchmesser Ø 9,3mm +/-1mm (ca. 20/64"-24/64")
- Extra Finger sind einzeln oder im 10er-Pack erhältlich.
Ebenso sind 3 Support in verschiedener Dicke erhältlich #S1, #S2 (#S1 +
1mm), #S3 (S#1 + 2mm), um bei Mittelteilen die unterschiedlich
ausgeschnitten sind, trotzdem die gewünschte Pfeilposition zu erreichen.
Eine detaillierte Auswahltabelle mit allen benötigten Informationen steht Ihnen als PDF-Download bereit.
Bitte beachte Sie folgendes:
- Auf dem Finger finden Sie Angaben, die einer eindeutigen
Zuordnung dienen: Die Zahl "15 (S #1)" bzw. "17 (S #1)" bedeutet, daß
Sie damit eine Pfeilposition bis 15mm (Distanz "A") mit dem Support #1
schießen können.
- Die eingekreisten Zahlen geben an, welche Pfeildurchmesser mit
der jeweiligen Auflage benutzt werden können: 12 10/64" bis 14/64", 23
20/64" bis 24/64".
- Die letzte Zahl (z.B. 0,65) gibt die Dicke des Auflagefingers in Millimeter an.
Wir empfehlen in Kombination mit dem Beiter Rest:
- Beiter Plunger: die Stahlhülse hat denselben Durchmesser (Ø
6,0mm) wie das Loch der Pfeilauflage. Dieser ermöglicht eine exakte
Positionierung und Stütze der Pfeilauflage und dient als Drehpunkt bei
der Montage.
- Nockposition: Nocke so drehen, daß die Federn in "Y-Position" zur
Sehne stehen (Bilder sind bald auf unserer Webseite zu sehen). Dadurch
wird der größtmögliche Freiraum am hinteren Pfeilende erreicht und der
Pfeil kann ungehindert an der Pfeilauflage passieren.